Ausgabe 2 - 2016
2/2016 Editorial

Liebe Leserin,
lieber Leser,
sowohl
in der HIV-Therapie als auch zur Behandlung der Hepatitis C gibt es
hochwirksame, einfache und gut verträgliche Regime. Kaum zu glauben,
aber es gibt trotzdem in beiden Bereichen Verbesserungen. Die neuen
Kombinationen gegen Hepatitis C sind – so die Ergebnisse der
Phase-2-Studien – noch potenter und wirken gegen alle Genotypen.
Sie werden voraussichtlich Anfang 2018 auf den Markt kommen.
Bei
der HIV-Therapie steht mit Tenofovir Alafenamid (TAF) schon jetzt
eine Verbesserung zur Verfügung. Das neue NRTI ist genauso wirksam
wie sein Vorgänger Tenofovir Diproxil, scheint jedoch weniger
Nebenwirkungen zu haben. Die Verbesserung hat aber auch ihren Preis:
Man muss bei der Verordnung nachdenken. TAF ist das erste NRTI, das
je nach Kombinationspartner unterschiedlich dosiert wird und bei dem
klinisch relevante Interaktionen und Kontraindikationen zu beachten
sind. Diese Hürde dürfte allerdings für HIV-Experten nicht zu hoch
sein. Eine Übersicht über alle HIV-Medikamente einschließlich
Fachinfo finden Sie bei http://www.hivandmore.de/medikamente.
In
diesem Heft sowie im Internet
(http://www.hivandmore.de/medikamente/art-bei-schluckstoerung.shtml)
finden Sie den zweiten und letzten Teil der Tabellen zur ART bei
Schluckstörungen. In diese Tabellen, die in Zusammenarbeit mit den
Herstellern erstellt wurden, flossen Fachinformation und
Studien-Daten ein. Die Wissenschaft ist jedoch im Fluss und neue
Informationen bzw. Ergänzungen werden gerne entgegen genommen und
eingearbeitet.
Dr. Ramona Pauli

Ausgabe 2 - 2016
Meldungen
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.