4/2019 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

2019 – Das Jahr der PrEP

Das Jahr 2019 war das Jahr der PrEP. Es kamen viele Menschen in die Praxis, um sich die verblisterte PrEP verschreiben zu lassen. Im Herbst gab es dann nochmal einen Ansturm, denn im September wurde die PrEP Kassenleistung – ein Meilenstein der HIV-Prävention.

Warum die PrEP Auch nerven kann

Die meisten PrEP-Rezepte werden in HIV-Schwerpunktpraxen ausgestellt.
Doch mit dem Ausstellen des Rezeptes ist es nicht getan. Beratung und Testung sind obligat und zeitaufwändig. Und die PrEPster keine Patienten, sie sind Klienten – schließlich sind sie gesund. Das ist nicht immer einfach von Seiten der Organisation aber auch von Seiten der ärztlichen Betreuung. Ein paar kritische Gedanken unseres „HAART-Breakers“ finden Sie in der Kolumne „Warum die PrEP auch nerven kann“ auf der letzten Seite.

Positiv unter PrEP

Die PrEP schützt zuverlässig vor HIV. Aber was, wenn der Test dann doch mal positiv ausfällt? Auf diese Situation sollte man vorbereitet sein, denn die Interpretation der üblichen Untersuchungen ist unter PrEP nicht einfach. Die beiden Beiträge zu diesem Thema bieten keine Patentlösung, aber sie können dabei helfen, das Schiff durch dies unruhige Gewässer zu steuern.

HPV-Impfung

Die HPV-Impfung ist nur bis zum 14. Lebensjahr Kassenleistung. Viele Fachgesellschaften empfehlen aber, auch ältere MSM zu impfen und einige Fachärzt*innen empfehlen die Impfung sogar bei analen Condylomen. Was empfehlen Sie? fragte HIV&more einige Kolleg*innen. Die Antworten finden Sie im Heft.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.