Deckblatt HIV&More 2019-Dezember

Ausgabe 4 - Dezember 2019

KOMMENTARE

Editorial - 4 / 2019

2019 – Das Jahr der PrEP » Warum die PrEP Auch nerven kann » Positiv unter PrEP » HPV-Impfung  weiter

KONGRESS

17th European AIDs Conference, 6.-9. November 2019, Basel
Gewichtszunahme – die Unsicherheit bleibt

Es verdichten sich die Daten, dass Integraseinhibitoren und TAF mit einer Gewichtszunahme assoziiert sind. Mechanismen, Prädiktoren und Konsequenzen sind noch unklar. Die duale Therapie dagegen gewinnt an Boden. Sie ist erstmals in die Riege der empfohlenen Firstline-Regime aufgerückt.weiter

The Liver Meeting, 8.-12. November 2019, Boston
Neues zu Hepatitis C und B

Bei der Hepatitis C-Therapie gibt es ein paar neue Aspekte, doch zentrales Thema ist das WHO-Ziel der weltweiten Elimination des Virus. Bei Hepatitis B geht es voran, allerdings in kleinen Schritten.weiter


AKTUELL

Neue Checkpoints
Sektorenübergreifende HIV/STI-Prävention

Alle an der HIV/STI-Prävention Beteiligte unter einem Dach und offen für alle Risikogruppen – das ist in einem Satz das Konzept der neuen Checkpoints in Berlin, Freiburg und Frankfurt.weiter

FORTBILDUNG

Andreas Osterman, München
HIV-Suchteste in Zeiten der PrEP Neue Steine auf dem Weg zur Diagnose

Unter PrEP ist die HIV-Diagnostik nicht einfach und verschiedene serologische Testformate können unterschiedliche Ergebnisse liefern. Die Kenntnis der Eigenschaften der verschiedenen Suchteste ist hilfreich, um das Auftreten verschiedener, neuer Phänomene in der Diagnostik der HIV-Infektion zu verstehen. weiter

PrEP
HIV-positiver Test unter PrEP Wie geht´s weiter?

Die PrEP schützt zuverlässig vor einer HIV-Infektion. Aber was, wenn der HIV-Test dann doch plötzlich positiv ist? Wie kommt es dazu? Was muss man beachten? Der folgende Beitrag stützt sich auf einen Vortrag von Jean-Michel Molina auf der IAS-Konferenz 2019 in Mexiko. weiter

MITTEILUNGEN

HIV-Präexpositionsprophylaxe
Einführung der PrEP wird wissenschaftlich begleitet

Im September 2019 wurde die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) als Leistung der GKV eingeführt. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) plant die Einführung der PrEP im Rahmen eines Forschungsvorhabens zu begleiten und zu evaluieren.weiter

FORTBILDUNG

PrEP
Was bringt die Zukunft?

Aktuell ist TDF/FTC der Standard bei der medikamentösen Präexpositionsprophylaxe (PrEP), doch die Entwicklung geht weiter. Neue Wirkstoffe und Applikationsformen sind in der Prüfung. weiter

E-Zigarette
Kleineres Übel oder größeres Risiko?

Lungenschäden und Todesfälle durch Vaping in den USA heizen die Diskussion um die E-Zigarette auch in Deutschland an. Den einen gilt sie als weniger schädliche Alternative zur herkömmlichen Zigarette, den anderen als verharmlosende Einstiegsdroge.weiter

Interview mit Dr. Tobias Rüther, Leiter der Ambulanz für Tabakabhängigkeit
Entwöhnungshilfe mit strengem Jugendschutz

Wie beurteilen Sie die beunruhigenden Berichte aus den USA? weiter

KASUISTIK

Hpv-impfung
Wann ist die HPV-Impfung bei erwachsenen MSM sinnvoll?

Viele MSM kommen jetzt für die PrEP in die Sprechstunde. Eine gute Gelegenheit wichtige Schutzimpfungen zu verabreichen bzw. aufzufrischen. Wäre es da nicht sinnvoll, auch gegen HPV zu impfen? weiter

Ihre Meinung ist gefragt ...

Kommentar Dr. Franz Audebert, Regensburg
Alle MSM unter 40 Jahre impfen! 

Kommentar Dr. Georg Härter, Ulm
HPV-Impfung bei Risikogruppen

Kommentar Professorin Dr. med. Ulrike Wieland, Köln
Kein nachgewiesener Nutzen bei vorliegender HPV-Infektion

weiter

SPEZIAL

EACS Leitlinien 2019
Dovato jetzt als Initialtherapie empfohlen

Dovato, die fixed-dose Kombination aus Dolutegravir (DTG) und Lamivudin (3TC), ist in den aktuellen Leitlinien der Europäischen AIDS Gesellschaft EACS in die Liste der empfohlenen Initialtherapien aufgenommen worden.weiter

Kohortenstudie BICSTaR
BIC/FTC/TAF bewährt sich im Praxisalltag

Erste Real-World-Daten der Kohortenstudie BICSTaR nach sechs Monaten zeigen, dass das Integrase-Strangtransfer-Inhibitor-basierte Single-Tablet-Regime Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (BIC/FTC/TAF, BIKTARVY®) auch im klinischen Alltag ...weiter

Europäische AIDS-Konferenz (EACS), 6.-9.11.2019 in Basel/Schweiz
EACS-Leitlinien empfehlen Doravirin

Nachdem der NNRTI* Doravirin seit April 2019 bereits als eine initiale Therapieoption von den Deutsch-Österreichischen Leitlinien empfohlen wird, erhielt die Substanz nun auch in den aktualisierten europäischen Leitlinien der EACS die Empfehlung.weiter

48-Wochen-Resistenzanalysen
SYMTUZA® überzeugt mit hoher Resistenzbarriere

In der HIV-Therapie ist die Vermeidung von Resistenzentwicklungen nach wie vor ein Thema. Inwieweit übertragene Resistenzen für die Wirksamkeit von Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (DRV/c/FTC/TAF, Symtuza®) eine Rolle spielen ... weiter

MITTEILUNGEN

Deutsche Aids-stiftung Fördert 11 Gesundheitszentren in Mosambik
Erst kam der Sturm, dann kam der Papst

Die Menschen bei DREAM in Mosambik haben in den letzten Monaten viel erlebt: viel Kummer, aber auch schöne Momente.weiter

Deutsche Aidshilfe
Neue Wege für Chemsex-User

Das innovative Gruppenangebot „quapsss” eröffnet Möglichkeiten, Autonomie und sexuelle Lust ohne Drogen zurückzugewinnen. Projektleiter Urs Gamsavar erläutert das Pilotprojekt im Interview.weiter

Agenda der DAIG
Kongresse, Leitlinien und internationale Zusammenarbeit

Am 15. Februar 2020 richtet die DAIG wieder gemeinsam mit der Aidshilfe NRW die Veranstaltung HIVKontrovers aus. Die Fachtagung ist interdisziplinär und richtet sich an alle Interessent*innen, die bei einem interaktiven kontroversen Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aktuellen HIV-Themen dabei sein möchten. weiter

9. Döak Vom 25.-27. März 2021 in München
40 Jahre HIV und AIDS – zurück in die Zukunft

Im März 2021 werden fast genau 40 Jahre vergangen sein, seit dem an der amerikanischen Westküste die ersten AIDS-Fälle beschrieben wurden. Der erste Bericht der Centers of Disease Control in der medizinischen Zeitschrift MMWRweiter

HIV-STREIFLICHT

Warum die PrEP auch nerven kann

„Mein Freund hat eine Syphilis.“ Es ist Montagmorgen, im Herbst 2019. Etwas angespannt sitzt er vor mir, der smarte Mitdreißiger. Ein „PrEPster“ seit ein paar Wochen. Ich habe ihn, ohne zu wissen, worum es geht, kurzfristig eingeschoben. weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.