Meldungen


GileadImDialog
Biktarvy®: Wirksamkeit, Sicherheit und Persistenz

Die 24-Monats-Ergebnisse der deutschen BICSTaR-Kohorte wurden erstmals auf dem französischen SFLS-Kongress vorgestellt. Trotz hoher Komorbiditätslast in der realen Kohorte von therapienaiven und vorbehandelten Patient*innen zeigte B/F/ nach 24 Monaten (bzw. nach 12 Monaten in der internationalen Kohorte) eine hohe Wirksamkeit und Persistenz sowie ein günstiges Sicherheitsprofil.

MSD.Partner.HIV
Stigma verletzt… Vielfalt macht lebendig!

HIV ist heute gut behandelbar und zu einer chronischen Erkrankung geworden. Dennoch ist Diskriminierung und Stigmatisierung immer noch ein Thema. Wie kann ich als Arzt unterstützen und entgegenwirken? Was kann ich in meiner Praxis tun? Wo brauche ich selbst Hinweise und Tipps?

HIV Kompass
Umstellung auf DTG+3TC: Starke Fünfjahresdaten

In den klinischen Studien TANGO und SALSA konnte gezeigt werden, dass virologisch supprimierte Personen mit HIV (PLHIV) erfolgreich auf Dovato®, die feste Kombination von Dolutegravir (DTG) und Lamivudin (3TC), umgestellt werden können. In beiden Studien kam es bei insgesamt 615 Umstellungen auf Dovato in keinem Fall zu einem bestätigten virologischen Abbruch oder einer Resistenzentwicklung.


Vocabria®/Rekambys®

 -- Die europäische Arzneimittelkommission hat entschieden, dass neben der oralen, 28-tägigen Einleitungsphase mit den Carbotegravir- und Rilpivirin-Tabletten jetzt auch direkt mit den intramuskulären Injektionen begonnen werden kann. Basis der Entscheidung waren die 124-Wochen-Daten der Phase-3-Studie FLAIR: Wirksamkeit und Verträglichkeit waren bei sofortigem Beginn und nach oraler Einleitungsphase vergleichbar.

Pressemitteilung ViiV Healthcare


HIV-Forschungspreis für Dr. Philipp Schommer, Köln

GILEAD LogoDr. Philipp Schommers, Köln, erhielt neben Dr. Sara Morón-López, Barcelona, und Dr. Shringar Rao, Rotterdam, dieses Jahr eine Auszeichnung im Rahmen des Research Scholars Programs in HIV. Das Preisgeld in Höhe von bis zu 130.000 US-Dollar wird in zwei Jahresraten direkt an die Einrichtung des Preisträgers ausgezahlt. Gemeinsam mit seinem Mentor Prof. Dr. Gerd Fätkenheuer vom Universitätsklinikum Köln wird Schommers das Projekt „Characterization of HIV-1 resistance to CD4 binding site broadly neutralizing antibodies” vorantreiben.

Pressemitteilung Gilead Sciences


Molnupiravir in UK zugelassen

 -- Als erstes Land weltweit hat die britische MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) Molnupiravir (Lagevrio®) zugelassen zur Behandlung von SARS-CoV2-positiven Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Die Tabletten sollten so früh wie möglich nach dem positiven Test über fünf Tage eingenommen werden.

Der Antrag für Zulassung durch die EMA läuft derzeit noch.


Impfstoff-Entwicklung gegen Hepatitis C durch gezielte Infektion von Menschen

Der ungewöhnliche Vorschlag kommt von renommierten Hepatologen (unter den Autoren der Nobelpreisträger Charles M. Rice) und wurde hochrangig im NEJM publiziert. In ihrem Beitrag “Controlled Human Infection Model – Fast Track to HCV Vaccine?” plädieren die Autoren dafür, Menschen gezielt mit HCV zu infizieren. Das „Controlled Human Infection Model (CHIM)“ soll aussichtsreiche Impfstoff-Kandidaten für Phase-2- und 3-Studien finden. Es gäbe kein anderes Tiermodell als Schimpansen und die Hepatitis C der Probanden könne man mit nahezu 100%iger Sicherheit heilen. Sicherlich bleiben noch Fragen offen, doch der medizinische Bedarf überwiege das Risiko.

Liang T G et al.: Controlled Human Infection Model – Fast Track to HCV Vaccine. NEJM 385, 13:1235-1240


Zweiter Fall einer HIV-Spontanheilung

Die Frau bekam 2013 ihre HIV-Diagnose. Lediglich während ihrer Schwangerschaft wurde sie sechs Monate antiviral behandelt. Bei der genauen Untersuchung im Rahmen eines Forschungsprogramms fand man in 1.2 Milliarden PBMC und 503 Millionen Zellen aus Plazentagewebe lediglich sieben defekte Proviren. Replikative Viren konnten nicht angezüchtet werden. Offenbar ist es dem Immunsystem gelungen, alle vermehrungsfähigen HIV-Klone zu eliminieren.

Quelle: Turk G et al., A Possible Sterilizing Cure of HIV-1 Infection Without Stem Cell Transplantation, https://doi.org/10.7326/L21-0

Ausgabe 4 - 2021Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.