American Association for the Study of Liver
  Diseases63rd Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases
9.-13. November 2013 - Boston

Auf der Jahrestagung der amerikanischen „Leber-Gesellschaft“ stand erneut die Hepatitis C im Mittelpunkt. Die Zahl der neuen Substanzen und Studien mit verschiedenen Kombinationen ist kaum überschaubar. Sie alle zeigen aber, dass sich die Heilungsraten weiter steigern lassen und dass die Interferon-frei Therapie möglich ist.


OPTIMIZE: Telaprevir zweimal täglich

Bei therapienaiven Patienten kann Telaprevir auch zweimal täglich anstatt dreimal täglich gegeben werden, ohne die SVR-Chancen zu beeinträchtigen. weiter

QUAD-Therapie bei Nullresondern

Bei den schwer zu behandelnden Nullrespondern ist die Kombination von zwei direkt antiviralen Substanzen plus pegIFN/RBV erfolgreich. weiter

SOUND-C2: Faldaprevir+BI207127 mit und ohne pegIHN/RBV

Unter der Interferon-freie Tripletherapie kam es bei bis zu 80% der Zirrhose-Patienten mit HCV GT1b zur SVR. weiter

Powerpoint Download PPT Download

HCV- Proteasehemmer auch bei Non-Respondern mit Zirrhose wirksam

Auch Zirrhose-Patienten, die auf eine vorherige duale Therapie nicht ansprachen, können von der Tripletherapie profitieren. Allerdings sind schwere Nebenwirkungen häufiger und die Patienten müssen engmaschig beobachtet werden. weiter

Ribavirin-Dosisreduktion auch bei Zirrhose ohne Wirkverlust

Bei einer Anämie unter Boceprevir kann die Ribavirin-Dosis auch bei HCV-Patienten mit Leberzirrhose ohne Einfluss auf die Heilungsrate verringert werden.weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.