CROI 2016 
LATTE 2: Cabotegravir/Rilpivirin
Boston, 23.02 2016
Die beiden Substanzen intramuskulär injiziert zeigen guten Langzeit-Effekt.

Powerpoint Slides zum Download
In LATTE wurden die ART oral eingeleitet (Cabotegravir oder Efavirenz +ABC/3TC). Nach 24 Wochen wurden komplett
supprimierte Patienten auf Cabotegravir/Rilpivirin oral oder intramuskulär (alle 4 oder 8 Wochen plus/minus eine Woche
jeweils 2-3ml Volumen) umgestellt. Auf der CROI wurden jetzt 96-Wochen-Daten vorgestellt.
Beide intramuskuläre Regime waren gleichermaßen wirksam (95% vs 91%). Nur wenige Patienten (1 Q4W-Arm, 5 Q8W-Arm)
waren nicht supprimiert, wobei lediglich bei 3 Patienten ein virologisches Versagen beobachtet wurde. In keinem Fall
fand sich eine Integrase- oder NNRTI-Resistenz.
Lokale Reaktionen waren häufig (90% Schmerz, Schwellung usw.), allerdings meist mild und von kurzer Dauer (3 Tage).
Über 90% der Patienten waren mit ihrer Therapie zufrieden und würden diese auch nach der Studie gerne weiterführen.
Margolis DA et al.
Cabotegravir+rilpivirine as long-acting maintenance therapy: LATTE-2 week 32
result.
2016 Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI), Boston, abstract 31LB,
2016.
CROI 2016
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.