CROI 2016 
LATTE 2: Cabotegravir/Rilpivirin
Boston, 23.02 2016
Die beiden Substanzen intramuskulär injiziert zeigen guten Langzeit-Effekt.

Powerpoint Slides zum Download
In LATTE wurden die ART oral eingeleitet (Cabotegravir oder Efavirenz +ABC/3TC). Nach 24 Wochen wurden komplett
supprimierte Patienten auf Cabotegravir/Rilpivirin oral oder intramuskulär (alle 4 oder 8 Wochen plus/minus eine Woche
jeweils 2-3ml Volumen) umgestellt. Auf der CROI wurden jetzt 96-Wochen-Daten vorgestellt.
Beide intramuskuläre Regime waren gleichermaßen wirksam (95% vs 91%). Nur wenige Patienten (1 Q4W-Arm, 5 Q8W-Arm)
waren nicht supprimiert, wobei lediglich bei 3 Patienten ein virologisches Versagen beobachtet wurde. In keinem Fall
fand sich eine Integrase- oder NNRTI-Resistenz.
Lokale Reaktionen waren häufig (90% Schmerz, Schwellung usw.), allerdings meist mild und von kurzer Dauer (3 Tage).
Über 90% der Patienten waren mit ihrer Therapie zufrieden und würden diese auch nach der Studie gerne weiterführen.
Margolis DA et al.
Cabotegravir+rilpivirine as long-acting maintenance therapy: LATTE-2 week 32
result.
2016 Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI), Boston, abstract 31LB,
2016.
CROI 2016
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.