EASL 2010 
Entecavir zeigt gute Langzeitverträglichkeit
Wien, 16. 4. 2010
Das Nukleosid Entecavir ist auch bei
Langzeitgabe gut verträglich. Nur 1% der Patienten brachen die Therapie wegen
Nebenwirkungen ab.
An der Beobachtung nahmen 1051 Patienten aus
Phase-2/3-Studien teil. Die mittlere Beobachtungsdauer lag bei 3,5 Jahren. Für
rund die Hälfte der Patienten lagen Daten von mehr als 5 Jahren vor.
Die häufigsten Nebenwirkungen waren
* Laborveränderungen (z.B. GPT) 9%
* ZNS Störungen (z.B. Kopfschmerz) p%
* Gastroinstinale Störungen (z.B. Übelkeit) 7%
* Allgemeine Störungen (z.B. Müdigkeit) 6%
# 1016 Manns M et al,
45th Annual Meeting of the
European Association for the Study of the Liver, 14-18. April,
2010; Wien
EASL 2010
Meldungen
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.