EASL 2010 
HIV/HCV
Leberstruktur bessert sich nach SVR
Wien, 16. 4. 2010
Bereits sechs Wochen nach einer erfolgreichen
Therapie der Hepatitis C bei HIV/HCV-Koinfizierten ist im Fibroscan eine
signifikante Verbesserung nachweisbar.
Untersucht wurden 115 HIV/HCV-Koinfizierte (83
Männer, 52 Jahre, Fibroscan ³7 kPa, 43% GT1). 65% von 61
Patienten erreichten nach Therapie mit pegInterferon/Ribavirin eine SVR.
Bereits am Ende der HCV-Therapie hatte sich die Leberstruktur deutlich gebessert
(SVR -1,6 kPa vs. Non-SVR -0,3 kPa). Sechs Monate nach Therapieende hatten die
Patienten mit SVR eine Lebersteifigkeit von 10,2-6,9 kPa, ohne SVR 12,0-12,6
kPa und nicht behandelte Kontrollen von 16,6-17,1.
Fazit:
Eine erfolgreiche HCV-Therapie kann die
Leberstruktur verbessern.
#401 Hezode C et al, 45th
Annual Meeting of the European Association for the Study of the Liver, 14-18. April, 2010; Wien
EASL 2010
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.