HIV-Medikamente
Atripla®
(Tenofovir + Emtricitabin + Efavirenz)
(Für
weitere Details siehe einzelsubstanzen: Tenofovir + Emtricitabin + Efavirenz)
Tabletten Tenofovir DF 245mg + Emtricitabin 200mg + Efavirenz 600mg
Indikation
Zugelassen zur Behandlung von Patienten, die unter ihrer derzeitigen
Therapie seit mehr als drei Monaten eine Viruslast < 50 Kopien/ml aufweisen
und keine signifikante Resistenz gegen eines der Bestandteile von Atripla®
haben. Dies liegt daran, dass Atripla® bisher nicht in einer Studie mit
therapienaiven Patienten untersucht wurde. Es gibt jedoch keinerlei vernünftige
Zweifel, dass die Kombination bei therapienaiven genauso gut wirkt wie die
Einzelsubstanzen. Die eingeschränkte Zulassung beruht auf Formalia und nicht
auf medizinischen Erkenntnissen.
Dosierung
1 x 1 Tablette
Bewertung/Einordnung/Nutzen
Erstes vollständiges HAART-Regime in einer Tablette. Kombination aus
besonders bevorzugten Substanzen. In Europa nur für Patienten zugelassen, deren
Viren bereits unter der Nachweisgrenze sind. Nicht
geeignet für Patienten mit einer psychiatrischen Vorgeschichte.
Die hier genannten Informationen wurden gewissenhaft erstellt. Eine Gewähr für
die Richtigkeit der gemachten Angaben kann trotz aller Bemühungen NICHT übernommen werden!
HIV-Medikamente
Meldungen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
-
06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben
-
05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.