Impfstoffe
05. Juni 2023
Aufbau einer
„Impfstoff-Bibliothek“ zur
Vorbeugung künftiger Pandemien
Das
Institut
für Wirkstoffentwicklung um Humboldt-Professor Jens Meiler
erhält 1,77
Millionen Euro zur Entwicklung von Impfstoffen. Die
internationale Coalition
for Epidemic Preparedness Innovations, kurz CEPI, fördert die
computergestützte
Impfstoff-Entwicklung an der Universität Leipzig mit dem Ziel,
eine digitale
„Impfstoff-Bibliothek“ mit Komponenten und virtuellen
Antigen-Entwürfen
aufzubauen. Mithilfe von klassischer und KI-gestützter Software
sollen
Impfstoffkandidaten für zehn vorrangige Virusfamilien mit
epidemischem und
pandemischem Potenzial designt werden, um bei Ausbruch einer
neuen viralen
Bedrohung in kurzer Zeitspanne einen potentiellen Impfstoff
entwickeln zu
können.
Der
Förderer CEPI ist eine innovative globale Partnerschaft, die sich
für die
Beschleunigung der Entwicklung von Impfstoffen gegen epidemische
und
pandemische Bedrohungen einsetzt. Der gleichberechtigte Ansatz ist
für den
Förderer CEPI eine Voraussetzung für dieses Projekt: Partner und
Entwickler
stellen ihre Erkenntnisse in einer „Impfstoff-Bibliothek“ bereit
und können
sich Wissen aus einer anderen „Bibliothek“ entnehmen.
Weitere Informationen:
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/wirkstoffentwicklung
https://cepi.net/news_cepi/machine-vs-nature-new-machine-learning-platform-to-ac...
Meldungen
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.