Corona
18. September 2023
Neue Empfehlung zur Corona-Impfung
Die neuen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind einfach:
Jeder mit einem erhöhten Risiko für oder durch COVID-19 sollte sich
jährlich impfen lassen, wenn die letzte Impfung oder Infektion länger
als ein Jahr her ist.
Zur Verfügung steht ein neuer angepasster Impfstoff von Biotech/Pfizer.
Erhöhtes Risiko, sich mit Corona anzustecken, haben Menschen mit viel Personenkontakt sowie medizinisches Personal.
Durch eine COVID-19 Erkrankung sind insbesondere gefährdet Menschen
mit chronischen Erkrankungen, Übergewichtige, Immungeschwächte und
ältere Menschen.
Im Falle einer Atemwegsinfektion in den nächsten Wochen und Monaten empfiehlt das Robert Koch-Institut:
- Wer Symptome einer akuten Atemwegsinfektion hat, sollte drei
bis fünf Tage und bis zur deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause
bleiben.
- Wenn die Symptomatik sich verschlechtert, sich nicht
verbessert oder man einer Risikogruppe mit einer höheren
Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf angehört, sollte
man die Hausarztpraxis konsultieren.
- Die Impfungen gegen COVID-19, Influenza und Pneumokokken sollten gemäß Empfehlungen der STIKO aktuell sein.
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.