CROI 2017 CROI 2017
Seattle,  Februar 2017



Tag 3: New York, HTLV-I, SMART & START vereint

Poster 108 Demetre C. Daskalakis, “If You Can Make it There: Ending the HIV Epidemic in New York”weiter

Tag 2: Fokus auf die Jugend, Impfstoffe und Poster

Abstract 58 Shannon L. Hader, „(Preventing) The Coming Epidemic: HIV in Youth“ Die Prävention von HIV-Infektionen, speziell bei afrikanischen Jugendlichen, birgt große Herausforderungen. ...weiter

Tag 1: Therapeutische Impfung, Gentherapie, Neue Medikamente

Jintanat Ananworanich, „The Emergence Potential for HIV Cure for Infants, Children and Adults“ Eine Eradikation des Virus kann nie bewiesen werden ...weiter

CROI: offizielle Eröffnung 13.02.2017

Zur Eröffnung sprach Susan Buchbinder einige Worte im Namen der Organisatoren. Es ging, wie erwartet, um den „Travel-Ban“ der hier in den USA nicht nur die Gemüter bewegt sondern auch in den Fernsehsendungen zu wahren Talkshow-Schlachten führt.weiter

Community Cure Workshop

2012 fand der erste „Cure Workshop“ statt, der von der Community organisiert wurde. Mittlerweile ist diese Veranstaltung Tradition und ein echtes Highlight, noch bevor die eigentliche CROI beginnt.weiter

Der von HIV geheilte „Berlin-Patient“ nimmt jetzt die PrEP

Im Rahmen des Community Cure Research Workshops fand heute (13.2.2017) eine Feier anlässlich des 10. „Geburtstags“ von Timothy Brown, dem „Berlin-Patient“ statt.weiter

Diese CROI wird (auch) politisch!

Die „Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections“ (CROI) findet dieses Jahr wieder in Seattle statt. Auf dem Weg dorthin durfte ich an einem Meeting des „Forum for Collaborative HIV Research“ in Washington D.C. teilnehmen.weiter




Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.