CROI 2018 
Switch
Boston, 05.03 2018
Wechsel
von Dolutegravir/ABC/3TC auf Bictegravir/F/TAF.
In
der placebokontrollierten Studie wurden 562 unter
Dolutegravir/ABC/3TC supprimierte Patienten entweder weiterbehandelt
oder auf Bictegravir/F/TAF umgestellt. Die mediane CD4-Zahl lag bei
730/µl, die eGFT bei 100 ml/Min, 88% waren Männer über 70% weiß.
Ausgeschlossen waren eine Hepatitis B und eine eGFR<50 ml/Min.
Nach 48 Wochen waren vergleichbar die virologische Wirksamkeit, die
Verträglichkeit und die Auswirkungen auf Knochen, Niere und Lipide.
In
einer weiteren Arbeit wurden die genannte Studie und eine weitere
Switch-Studie (von DRV/r oder ATV/r) gemeinsam im Hinblick auf
Resistenzen ausgewertet. In beiden Untersuchungen hatten die
Patienten keine nachgewiesene oder Verdacht auf eine Resistenz gegen
Bictegravir/F/TAF. Dennoch hatten einige Patienten bei Studienbeginn
eine K65R oder M184V. Doch auch der Großteil dieser Patienten war
zu Woche 48 komplett supprimiert: 5/5 mit K65R, 18/18 mit M184V/I/T
und 12/13 mit M184V + andere NRTI-R sowie 4/4 mit >2
TAMs.
Molina
JM et al.
Switch to Bictegravir/F/TAF from Dolutegravir/ABC/3TC. 25th
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections
(CROI 2018),
Boston, 2018, Abstract 22.
Andreatta
K et al.
Resistance Analyses of Bictegravir/Emtricitabine/Tenofovir
Alafenamide Switch Studies.
Switch to Bictegravir/F/TAF from Dolutegravir/ABC/3TC.
25th
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI 2018),
Boston, 2018, Abstract 506.
CROI 2018
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.