Heilung

30. Januar 2020

Die Firma Aphios hat ein Patent zur Heilung von HIV, aber ohne klinische Daten.



Heilung

Aphios, eine bis dato nicht großartig in Erscheinung getretene Biotech-Firma, hat ein US-Patent für „die Behandlung der HIV-Latenz im Hinblick auf eine Heilung von HIV“ erhalten.

Das Konzept klingt interessant, aber es gibt offenbar keine tierexperimentellen oder gar klinischen Daten!

Das Patent umfasst Nanopartikel mit einer Reihe interessanter Eigenschaften:

  • Die Nanopartikel selbst bestehen aus einer Lipiddoppelmembran – ähnlich wie menschliche Zellen, was das Eindringen ins Gewebe erleichtern sollte.

  • Außerdem sind die Nanopartikel pegyliert – dies verlangsamt den Abbau und verlängert damit die Wirkdauer.

  • Im Innern sind zwei Wirkstoffe, die HIV aus der Latenz wecken sollen. Zum einen ein „Bryoid“ wie Bryostatin-1, das den zellulären Transkriptionsfaktor NF-kappaB aktiviert, der dann latentes in aktives HIV umschreibt (transkribiert).

  • Zusätzlich noch ein nicht näher genannter HDAC-Inhibitor, der die Genexpression verstärkt und damit die Wirkung von Bryostatin unterstützt.

  • In der äußeren Hülle können noch Antikörper integriert werden um bestimmte Strukturen gezielt zu erreichen.

  • Und zu guter Letzt lassen sich auch noch anti-PD-L1-Antikörper in die Hülle einbauen, die benachbarte T-Zellen aktivieren und dafür sorgen sollen, dass Zellen mit „gewecktem“ HIV sofort durch diese aktivierten T-Zellen abgetötet werden.

Damit handelt es sich praktisch um einen kompletten „Shock&Kill“-Ansatz in einem Nanopartikel. Leider hat gerade dieser Ansatz bisher nur wenige ermutigende Resultate erzielt.

Warum es also gerade der Firma Aphios gelingen sollte, bleibt ein Rätsel. Zumal es bisher kein Daten aus Zellkulturen, Tierexperimenten oder gar aus Studien am Menschen gibt – zumindest keine veröffentlichten. Entweder will hier eine kleine Biotech-Firma Werbung machen um den Aktienkurs zu steigern oder die Wissenschaftler dieser Firma wissen etwas, was der Rest der Welt noch nicht weiß.


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.