Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen

29. Dezember 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) berichtet im Sicherheitsbericht vom 23.12.2021 über 196.974 aus Deutschland gemeldete Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der COVID-19 vom 27.12.2020 bis zum 30.11.2021. In diesem Zeitraum wurden laut Robert Koch-Institut 123.347.849 Impfungen durchgeführt.

Die Melderate betrug für alle Impfstoffe zusammen 1,6 Meldungen pro 1.000 Impfdosen, für schwerwiegende Reaktionen 0,2 Meldungen pro 1.000 Impfdosen.

Der überwiegende Teil der Berichte bezieht sich auf Erwachsene. Themen des aktuellen Sicherheitsberichts sind unter anderem

Ereignis

Betroffene Impfstoffe

Weitere Informationen

Myokarditis, Perikarditis

Comirnaty®, Spikevax®

Häufiger bei Jungen, männlichen Jugendlichen und jungen Männern unter 30 Jahren; Hinweis auf höhere Melderate nach Spikevax® im Vergleich zu Comirnaty®.

Thrombose-mit-Thrombozytopenie- Syndrom (TTS)

Vaxzevria™, COVID-19 Vaccine Janssen®

Vaxzevria™: Berichtsrate pro 100.000 Impfungen rund 1,6.
COVID-19 Vaccine Janssen®: Berichtsrate pro 100.000 rund 0,7.

Kein Hinweis auf Assoziation von TTS mit mRNA-Impfstoffen.

Guillain-Barré-Syndrom (GBS) 

Vaxzevria™, COVID-19 Vaccine Janssen®

Die Berichtsrate beträgt rund 1 pro 100.000.

GBS ist eine bekannte Nebenwirkung nach beiden Adenovirusvektor-basierten COVID-19-Impfstoffen und in der jeweiligen Fachinformation entsprechend genannt. Ein Zusammenhang mit mRNA-Impfstoffen konnte bisher nicht hergestellt werden.

Thrombozytopenie, Immunthrombozytopenie (ITP)

Vaxzevria™, COVID-19 Vaccine Janssen®

Melderate pro 100.000 Impfungen: Vaxzevria™ 2,12, COVID-19Vaccine Janssen® 0,66, Comirnaty® 0,33 und Spikevax® 0,27.

ITP wurde als Risiko in die Fachinformationen von Vaxzevria™ und COVID-19 Vaccine Janssen® aufgenommen. Für beide mRNA-Impfstoffe ergab sich kein Risikosignal.

Auffrischungsimpfung

Kein zusätzliches Risikosignal.

Impfung bei Schwangeren

Hinweis auf prospektive Beobachtungsstudie des PEI gemeinsam mit dem Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité in Berlin zur Verträglichkeit und Sicherheit der mRNA-Impfstoffe in der Schwangerschaft.

Die Angaben im Sicherheitsbericht basieren überwiegend auf Spontanmeldungen und nicht auf Daten aus kontrollierten Studien. Spontanmeldungen sind nicht geeignet, Angaben zur exakten Häufigkeit von vermutlichen Reaktionen abzuleiten.

Paul-Ehrlich-Institut Sicherheitsbericht vom 23.12.2021


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.