Deckblatt HIV&More 2022-März

Ausgabe 1 - März 2022

KOMMENTARE

Editorial - 1 / 2022

Legionellen: die Gefahr aus der Dusche! » CROI: Take the Quiz Oder Wie Gut Sind Sie? » COVID-19: Optionen der Prävention » Unterschiedliche Präventionsstrategien Für MSM und Heteros weiter

KONGRESS

Croi 2022, Virtuell, 12. - 16. Februar 2022
Wer sucht, findet noch ein paar Rosinen

Die CROI war bisher das wissenschaftliche Highlight im HIV-Kongresskalender. Sicherlich ist das Niveau der Konferenz immer noch hoch, die Zahl relevanter klinischer Studien ist jedoch sehr überschaubar. weiter

CROI 2022 – The Quiz!

Seit einigen Jahren (auch schon vor Corona) stellen die CROI-Organisator*innen bei jeder CROI zu Beginn der Veranstaltung und zum Abschluss – als Vorbedingung zum Erhalt des CME-Zertifikats – eine Reihe von „Quiz-Fragen“ im Multiple-Choice-Verfahren.weiter

AKTUELL

Islatravir – Studien gestoppt Hintergrund und Einschätzung

Mitte Dezember 2021 hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA die klinischen Studien mit Islatravir (MK-8591) ausgesetzt. Was waren die Gründe und wie geht es weiter?weiter

FORTBILDUNG

Ramona Pauli, München
COVID-19 Prophylaxe*

Für Patienten mit dem Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion stehen mittlerweile (neben der Impfung) mehrere Optionen zur Verfügung. Die Anwendung ist einfach und in der Praxis machbar, Verordnung und Beschaffung unterliegen allerdings speziellen Anforderungen.weiter

Ulrich Seybold, München
SARS-CoV-2-Impfung: Hot Topics Anfang 2022

Die Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 wurden in atemberaubend kurzer Zeit entwickelt und zur Anwendung gebracht – wobei sich Zulassung und Empfehlungen von Land zu Land unterscheiden und stets aktualisiert werden.weiter

Hartmut Stocker, Berlin
Legionellen und die Legionärskrankheit

Die Legionärskrankheit und ihre Auslöser wurden vor weniger als 50 Jahren beschrieben. Zunächst gefürchtet, treten sie heute vor allem als Ärgernis bei Wasseruntersuchungen in Erscheinung. Gefährdet sind Menschen mit relevantem Immundefekt sowie bei schwerer Pneumonie.weiter

MITTEILUNGEN

RKI:
Der Einfluss von regionaler sozioökonomischer Deprivation auf den Zeitpunktpunkt der HIV-Diagnose

In Deutschland bleibt die Zahl der HIV-Spätdiagnosen sowie die geschätzte Gesamtzahl der noch nicht diagnostizierten HIV-Infektionen trotz zahlreicher HIV/AIDS-Kampagnen und der erheblichen Aufklärungsarbeit in diesem Bereich in den letzten Jahren unverändert hoch. weiter

DAH:
PKV: Weiterhin keine PrEP für die meisten

Umfrage der Deutschen Aidshilfe: Nur etwa ein Viertel der privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der PrEP – die meisten lediglich für bereits bei ihnen Versicherte.weiter

Deutsche Aids-Stiftung Fördert Studentinnen und Studenten
Deutsche AIDS-Stiftung fördert Studentinnen und Studenten

Ein Studium ist anspruchsvoll. Es verlangt Motivation, Durchhaltevermögen, Eigeninitiative, Organisationstalent. Wer sein Studium selbst finanziert, ist doppelt gefordert. Gerade zum Ende des Studiums kann es sehr belastend sein, den Nebenjob mit Abgabeterminen und Zeitdruck unter einen Hut zu kriegen. weiter

DAIG:
Engagement in besonderen Zeiten

Der Krieg in der Ukraine beeinflusst auch die Arbeit der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) und fordert auf besondere Weise ihr Engagement.weiter

SPEZIAL

Langwirksame Injektionstherapie
Implementierung einfacher als gedacht

Seit Mai 2021 ist die erste langwirksame Injektionstherapie für die HIV-Behandlung zugelassen.# Die Kombination von langwirksamem Cabotegravir (Vocabria1) und Rilpivirin (Rekambys2) wird alle zwei Monate intramuskulär appliziert.weiter

Umstellung Auf Dovato
Therapiezufriedenheit und Daten von der CROI

Bereits Ende letzten Jahres wurden die Ergebnisse der Patient*innen-Befragung aus der SALSA-Studie1 publiziert. weiter

Gilead’s Research Scholars Program in Hiv 2021
Kölner Nachwuchsforscher ausgezeichnet

Den Forschungspreis 2021 des „Gilead Research Scholars Programs in HIV“ erhielt unter anderem Dr. Dr. Philipp Schommers, Assistenzarzt an der Klinik I für Innere Medizin, Universitätsklinikum Köln.weiter

Eacs Guidelines
Doravirin als bevorzugter NNRTI für initiale Therapie bei ART-naiven HIV-1 Patienten empfohlen

Im Oktober 2021 wurden im Rahmen der 18th European AIDS Conference die aktualisierten europäischen Leitlinien, EACS Guidelines Version 11.0, vorgestellt.weiter

MELDUNGEN

Meldungen

 Descovy®: Rabattverträge laufen Ende Juni 2022 aus »  Viramune® / Aptivus®: Originalpräparat außer Handel, Generika verfügbar » Trogarzo®  » Süddeutsches Infektiologie Symposium 2022 » Nachruf: David Stuart » Nachruf: Prof. Reinhold Schmidt » Nachruf: Luc Montagnier    weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.