CROI 2015 
TAF/FTC/EVG/c – Wirksamkeit und Verträglichkeit
Seattle, 23. 2. 2015
Die neue Fixkombination ist genauso
wirksam wie die klassische Variante mit Tenofovir, beeinflusst aber
Nierenfunktion und Knochenstoffwechsel weniger.
Die neue Fixkombination mit TAF
(Tenofovir Alafinamid) wurde in einer großem Phase-3-Studie an rund
1700 therapienaiven Patienten geprüft. Es zeigte sich eine
vergleichbare Wirksamkeit in allen Subgruppen. 92% bzw. 90% der
Patienten hatten zu Woche 48 eine Viruslast <50 Kopien/ml. Die
CD4-Zahl war unter TAF-Kombination von durchschnittlich 400/µl zu
Therapiebeginn insgesamt stärker angestiegen (+ CD4/µl 211 vs.
181). Resistenzmutationen waren in beiden Gruppen selten 0,6 vs 0,8%.
Integrasemutationen wurden bei 5 bzw. 3 Patienten nachgewiesen, die
jedoch nach Worten des Referenten die Wirksamkeit von Dolutegravir
nicht einschränken.
Unter TAF vs TDF wurden alle gemessenen
Nierenparameter sowie Knochenparameter signifikant weniger ungünstig
beeinflusst. Die Lipide stiegen dagegen unter TAF stärker an als
unter TDF, was der Referent mit einem Lipid-senkenden Effekt von TDF
erklärte.
Sax PE, Saag MS, Yin MT, et al.
Renal
and bone safety of tenofovir alafenamide vs tenofovir disoproxil
fumarate.
CROI 2015. February 23-26, 2015. Seattle, Washington.
Abstract 143LB.
2. Wohl D, Pozniak A, Thompson M, et al.
Tenofovir
alafenamide (TAF) in a single-tablet regimen in initial HIV-1
therapy.
CROI 2015. February 23-26, 2015. Seattle, Washington.
Abstract 113LB.
CROI 2015
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.