Deckblatt HIV&More 2018-April

Ausgabe 1 - April 2018

KOMMENTARE

Editorial - 1 / 2018

#u = Mission undetectable  »  Gratulation in die Schweiz: 10 Jahre EKAF  »   HIV-Kongresse: Wo lohnt sich der Besuch? »  Antiretrovirale Therapie der Zukunft  weiter

KONGRESS

Croi 2018, Boston
Kleine Schritte vorwärts

Bei dieser CROI fehlten einige Bestandteile, die Kongresse spannend machen: relevante klinische Studien, neue Substanzen, bahnbrechende Fortschritte. Selbst auf die üblichen politischen Botschaften wurde verzichtet. Dennoch gab es in vielen Bereichen durchaus interessante neue Erkenntnisse. weiter

Fachtagung in Oberursel – Forum für Interdisziplinären Austausch
HIV und Schwangerschaft 2018: Zwischen Normalität und verpassten Chancen

Die Fachtagung HIV und Schwangerschaft bietet seit ihrer ersten Ausrichtung im Januar 2000 Interessierten einmal im Jahr die Möglichkeit, aktuelle Themen rund um das Management HIV-positiver Schwangerer und ihrer Kinder interdisziplinär zu diskutieren.weiter

AKTUELL

Deutsche-Österreichische Leitlinien zur Firstline-ART

Wichtigste Neuerung ist die Empfehlung von F/TAF als Backbone der Wahl. F/TDF wird Alternative. Bei der dritten Substanz werden alle Integrasehemmer, das NNRTI Rilpivirin und der Proteasehemmer Darunavir empfohlen.weiter

Interview mit Prof. Hans-Jürgen Stellbrink, Vorsitzender der Leitlinienkonferenz
Leitlinien sind Wissenschaft und Meinungen

Vor kurzem wurden die deutsch-österreichischen Leitlinien zur ART aktualisiert. Was sind die wichtigsten Neuerungen?
Prof. Stellbrink: Die wichtigste Neuerung ist wohl ...weiter

FORTBILDUNG

Siegfried Schwarze, Berlin
ART der Zukunft „Long Acting“ – The Next Big Thing?

Depotformulierungen sind im Kommen. Die ersten Präparate werden in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen und viele weitere Systeme sind in der Entwicklung. Noch sind allerdings einige wichtige Fragen offen. Sind diese beantwortet, gehört den langwirksamen Systemen die Zukunft.weiter

Christoph Stephan, Frankfurt
ART der Zukunft Neue Substanzen und Klassen in Sicht

Die Pipeline an neuen antiretroviralen Medikamenten ist nicht leer. Sogar neue Substanzklassen werden erforscht. Ein Attachment-Inhibitor und ein monoklonaler Antikörper haben es in die letzten Stadien der klinischen Prüfung geschafft.weiter

Sebastian Noe, München
Vitamin D – mehr als Knochen!?

Vitamin D werden schon seit Jahrzehnten vielfältige Effekte zugeschrieben. Doch was ist tatsächlich nachgewiesen und was ist relevant?weiter

Stefan Esser, Christian Hoffmann, Franz Mosthaf und Michael Sabranski
Kaposi-Sarkom

Kaposi-Sarkome sind in der Allgemeinbevölkerung selten. Bei HIV-Infizierten gehören sie unverändert zu den häufigsten AIDS-definierenden Neoplasien. weiter

AKTUELL

10 Jahre EKAF-Statement

Interviews mit
Prof. Pietro Vernazza,St. Gallen, Schweiz
Dr. Christoph Mayr, Berlin
Engelbert Zankl, Münchenweiter

MITTEILUNEN

10 Jahre Ekaf-statement
Es geht nicht nur um Sex!

Nach 10 Jahren wissen nur 10 Prozent der Bevölkerung, dass HIV unter wirksamer Therapie nicht mehr übertragbar ist. weiter

die Deutsche Aids-stiftung Weitet Ihre Hilfen in Afrika Aus
DREAM-Programm in Kenia erhält Förderung

Oft werden sie abgemagert und in bedrohlich schlechtem Gesundheitszustand in eines der HIV-Zentren gebracht, in denen DREAM in Kenia aktiv ist: Erwachsene und Kinder, die dringend Hilfe brauchen.weiter

Fachgesellschaft Bezieht Stellung Zu Aktuellen Themen
DAIG im Dialog

Für das Jahr 2018 hat sich die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) einiges vorgenommen: Die überarbeitete Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie im Erwachsenenalter soll auf der Mitgliederversammlung im März verabschiedet werden.weiter

SPEZIAL

Starke Kombination Auch für Vorbehandelte Patienten
Darunavir/c und TAF in einer Tablette vereint

Symtuza®, das bisher einzige Single Tablet Regime (STR) auf Darunavir-Basisi, vereint wirksame und gut verträgliche Wirkstoffe in einer einzigen Tablette. Neben therapienaiven Patienten können gerade vorbehandelte Patienten vom neuen STR profitieren. weiter

Herausforderung Medikamenteninteraktionen

Die Vielfalt der individuellen Lebenslagen erfordert eine sorgfältige Auswahl der HIV-Therapie auch im Hinblick auf potenziell relevante pharmakokinetische Interaktionen: bei älteren HIV-Patienten mit Komorbidität und entsprechender Komedikation ...weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Padrivam® = generisches Atripla® » Isentress® 3-Monats-Packung   » Crowdfunding für HIV-Forschung  » PrEP-Pass  » Das „Buddy-Projekt“ der Aids-Hilfe »  weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.